gut-zu-wissen.ch
 
zurück

Spezialisten für
Facelifting:
DIRU-MED AG
6333 Hünenberg - See
Spital Thurgau AG
8500 Frauenfeld
Dr. med. Ralph Hollmann
9016 St. Gallen
Dr. med. Klaus Lang
88662 Überlingen am Bodensee
Kostenlos: Ratgeber
Ratgeber Schönheitsoperationen
Kostenlos: Der Ratgeber Schönheitsoperationen mit wertvollen Informationen und Tipps zum Thema Schönheits-OPs.

Diesen Ratgeber können Sie kostenlos herunter laden, wenn Sie einen Spezialisten (siehe oben "Spezialisten für Facelifting") bezüglich dessen Unterlagen anfragen.

Das Facelifting

Unser Gesicht sagt sehr viel über den Charakter und die Persönlichkeit aus. Oft ist das Gesicht massgebend für den ersten Eindruck auf andere Menschen. Mit dem Alter wird bei manchen Menschen der Gesichtsausdruck müde, verbraucht und überlastet. Dies kommt davon, dass sich die Haut im Alter senkt und an Elastizität verliert. Oft wünschen sich ältere Menschen eine Korrektur dieser Gesichtszüge, wünschen sich ein attraktiveres und frischeres Aussehen - möchten schlicht so aussehen, wie sie sich eigentlich auch noch fühlen. Das Facelifting ist hier eine gute Möglichkeit, ein jüngeres Aussehen zu erlangen. "Lifting" bedeutet nicht wie oft angenommen "Straffen" sondern "Heben". Die Haut wird beim Facelifting also nicht gespannt, sondern gehoben. Je nach Lifting wird eine oder werden mehrere Haut- und Gewebeschichten gelöst und um-positioniert. Es gibt verschiedene Arten von Facelifting. Ausschlaggebend ist das Ergebnis, das Ihren persönlichen Gesichtscharakter unterstreichen und Sie nicht komplett verändern sollte. Bei einem Facelifting sollte nicht lediglich die Haut "gestrafft" werden, da dies oft zu einem unnatürlichen Ergebnis führt. Es sollte auch keine zu starke Hautdehnung erzielt werden, da sonst ein starrer und überraschter Gesichtsausdruck entsteht. Es sollte ebenfalls die SMAS (superficial musculo aponeurotic system) - also die Fett- und Bindegewebeschichten und Muskeln - in das Lifting miteinbezogen werden, damit ein natürliches Ergebnis erlangt wird. Teilweise werden auch die Knochen umgeformt.

Operationsvorgang Minilifting:

Das Minilifting beinhaltet lediglich ein Lifting einzelner Gesichtspartien wie z.B. die Augenpartie, die Stirn oder der Hals. Diese werden gestrafft und überflüssige Haut wird entfernt. Es wird also lediglich die Haut behandelt, was auch die Heilungsprozedur ausschlaggebend verkürzt. Fettansammlungen (z.B. Tränensäcke) sind so von der Behandlung ausgeschlossen und diese Methode ist lediglich für kleine Flächen geeignet. Das Minilifting eignet sich vor allem für jüngere Leute und hält nicht sehr lange an.

Operationsvorgang SMAS-Lifting:

Ein sehr natürliches und langanhaltendes Resultat erreicht man mit dem modernen SMAS-Lifting. Diese Methode beinhaltet auch ein Lifting des Fett? und Bindegewebes, sowie der Muskeln. Die Haut- und die SMAS-Schicht werden von dem darunter liegenden Gewebe gelöst und allesamt an den neuen Stellen fixiert. Die Schnitte erfolgen oberhalb der Stirn, hinter dem Haaransatz bei den Schläfen bis zu den Ohren und bis in die Falte der Ohrmuschel. Es kann auch die Kinnpartie mit einbezogen werden und z.B. ein Doppelkinn geliftet werden.

Operationsvorgang Extended SMAS-Lifting:

Diese Methode ist im Grunde genommen gleich dem normalen SMAS?Lifting. Jedoch werden auch Krähenfüsse nahe den Augen und die Falte zwischen den Nasenflügeln und Mundwinkeln (Nasolabialfalte) gestrafft. Somit wird eine grössere Gesichtspartie in die Operation mit einbezogen, was die ganze Operation aber auch aufwändiger macht und den Heilungsprozess deutlich verlängert.

Operationsvorgang Tiefenschichtlifting (Composite Lifting):

Beim Tiefenschichtlifting - auch Composite Lifting genannt - werden alle Schichten in die Operation mit einbezogen. So werden Haut, das Fettgewebe und die Muskeln bis auch die Knochen abgelöst, neu positioniert und fixiert. Manche Experten schätzen die Risiken (Komplikationen, lange Heilungsdauer, Nerven- oder Muskeldefekte) dieser Operation zu gross ein gegenüber dem Nutzen und bevorzugen das SMAS-Lifting. Es können aber auch haltbarere und wesentlich natürlichere Ergebnisse erzielt werden.

Was ist ein Biolifting beim Facelifting?

Der Chirurg verwendet beim Minilifting nicht Nadel und Faden, um die Wunden zu nähen, sonder klebt diese mit Fibrin zu. Fibrin ist ein Klebstoff und lässt das Blut gerinnen, was zu einer natürlichen Heilung der Wunde führt. So entstehen keine Einstiche vom Nähen und Blutergüsse werden vermieden.

Narkose

  • Vollnarkose, lediglich bei partiellem Lifting örtliche Betäubung mit Dämmerschlaf

Risiken

  • Blutergüsse, Schwellungen, Infektionen, Blutungen
  • Je grösser der Eingriff, desto eher können Nerven oder Muskeln verletzt werden

Klinikaufenthalt

  • Ambulant oder bis zu 2 Tagen

Nach der Operation

  • Ca. 1-2 Monate kein Sport und keine Hitze

Kosten / Preise

  • Fr. 5'000 - 16'000

Haltbarkeit

  • Minilifting: ca. ein halbes Jahr bis zu einem Jahr
  • SMAS- und Tiefenlifting: 10 bis 15 Jahre

Endgültiges Ergebnis:

  • Minilifting: Schon nach einigen Tagen bis Wochen
  • SMAS- und Tiefenlifting: Ab ca. 6 bis 12 Monaten

Verwandte Suchbegriffe:
Facelifting, Face Lifting, Bio Face Lifting, Preise, Facelifting Kosten, Bio Facelifting, Facelifting Preise, Natürliches Facelifting, Energetisches Facelifting, Preis, Facelifting ohne OP, Facelifting vorher nachher, Kleines Facelifting, Facelifting Forum, Facelifting Bilder, Facelifting Preis, Preise, Kosten.

Weiterführende Informationsquellen in Deutschland:
Schönheitschirurgie